Der Shiitake stammt ursprünglich aus Ostasien, in deren Küche hat der Shiitake aufgrund seines besonders aromatischen und leicht knoblauchartigen Geschmacks bereits seit vielen Jahrhunderten einen festen Platz. Sein Fleisch ist fest und saftig und zeigt eine weiße bis bräunliche Färbung. Alle Teile des Pilzes sind verwendbar.
Besonders reich ist er an Vitaminen der B-Gruppe sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Eisen, Natrium, Kupfer und Zink. Auch Eiweiß und die Vitamine A, D und C sind enthalten.
Im Fruchtkörper sind darüber hinaus sieben der acht für den Menschen essenziellen Aminosäuren enthalten. Vegetarier und Veganer erhalten durch Shiitake essentielle Aminosäuren, die sonst nur in tierischen Produkten vorkommen und können so ihre Ernährung sinnvoll ergänzen.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden ihm sogar Heilwirkungen zugesprochen. So soll er unter anderem das Immunsystem regulieren und sich günstig auf hohe Blutdruckwerte und den Cholesterinspiegel auswirken. Er wird dort auch als "König der Pilze" bezeichnet.